ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BV/418/2024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Lage:

Seit dem 21.11.2023, wurden die ersten Keller unter Wasser“ durch Grundwasseranstieg gemeldet. Ab diesem Zeitpunkt wurden bis heute rund 70 Adressen bekannt, die durch den Grundwasseranstieg betroffen sind. Davon sind allerdings auch ca. 10 Stellplätze in einer Tiefgarage, die eigentlich als ein Objekt zu sehen sind.

Pegelstände im Vergleich:

Pegelstände Grundwasser Garching

 

 

 

hlbach Richtung Isarau

Auweg # alte B471

alte B471 neben Mühlbach

08.12.2023

1,70m

2,20m

3,20m

12.12.2023

1,30m

1,70m

2,90m

13.12.2023

1,70m

2,30m

3,20m

14.12.2023

1,90m

2,00m

2,95m

18.12.2023

2,25m

2,40m

3,20m

20.12.2023

2,30m

2,45m

3,25m

22.12.2023

2,35m

2,45m

3,25m

27.12.2023

2,30m

2,45m

3,25m

29.12.2023

2,37m

2,47m

3,30m

03.01.2024

2,46m

2,56m

3,38m

05.01.2024

2,52m

2,62m

3,44m

08.01.2024

2,52m

2,59m

3,44m

10.01.2024

2,52m

2,60m

3,45m

12.01.2024

2,54m

2,61m

3,47m

15.01.2024

2,60m

2,67m

3,53m

17.01.2024

2,64m

2,71m

3,57m


Maßnahmen:

Die FFG unterstützte mit Pumpen und Saugern, die leihweise und kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Derzeit sind noch eine Pumpe und einige Schläuche im Auweg 46.

An den o.g. Messstellen werden 3x die Woche die Pegel gemessen und auf der Internetseite der Stadt Garching veröffentlicht. Hier ist ein deutlicher Rückgang des Grundwasserpegels ersichtlich. Ebenso ist auf der Internetseite der Bericht des WWA zu finden.

Das Angebot der Stadt, für Hilfe für Betroffene durch Vereine wurde nicht in Anspruch genommen. Die Aufstellung von Containern und die Antragstellung auf Befreiung der Sondernutzungsgebühr wurde 2x in Anspruch genommen, der Sonderabfuhrtermin von Sperrmüll durch die Firma Steiger am 05.01.2024 insgesamt 4x.

Die Stadt hat in mehreren Gesprächen, sowohl mit dem WWA als auch der TUM, mehrere Überlegungen angestellt, wie man den Ursachen des Grundwasseranstieges nachgehen kann. Hierzu wird unter Punkt 5 der Tagesordnung Herr Professor Chiogna Stellung nehmen.

Wasserwirtschaftsamt WWA:

Zwischenzeitlich wurde durch das WWA die Zuflussmenge beim Garchinger Mühlbach von 2,5m³/sec auf 1,7m³/sec reduziert. Diese Reduzierung wurde inzwischen wieder aufgehoben. Das WWA wird weiterhin die Bachläufe kontrollieren und ggf. auch die Pegelstände an verschiedenen Punkten.

Kläranlage Garching:

Die Zulaufmengen bei der Kläranlage haben sich weitgehend stabilisiert und sind annähernd auf einem normalen Niveau.

Koordination:

Herr Belm vom GB II wird weiterhin, sofern erforderlich, die Koordination zwischen den einzelnen Fachbereichen sowie dem WWA, der Feuerwehr und den Betroffenen übernehmen.

Stand 18.01.2024, 10:00Uhr:

Aktuell ist davon auszugehen, dass bis auf den Auweg 46 alle Pumpen abgestellt sind und kein Wasser mehr in die Keller eindringt. Warum im Auweg 46 noch gepumpt wird, sollte im weiteren Vorgehen überprüft werden.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Stadtrat nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...