BESCHLUSSVORLAGE - 3-BS/125/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Caritas auf einen zusätzlichen Betriebskostenzuschuss für die Vinzenz Kinderkrippe für das Jahr 2024
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bildung und Soziales
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
22.02.2024
|
I. Sachvortrag:
In der Vinzenz Kinderkrippe können 48 Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut werden. Die Auslastung lag im Jahr 2023 wieder bei durchschnittlich 45 Kindern, nachdem in den beiden Jahren zuvor aufgrund von Personalausfällen weniger als 40 Kinder betreut wurden und teilweise nur drei von vier Gruppen geöffnet hatten.
Die Caritas (Landkreis München) hat im Rahmen der Betriebskostenabrechnung 2022 bereits auf einen Zuschuss von rund 39.000 EUR für 2022 beantragt, welcher vom Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt wurde. Das gesamte Betriebskostendefizit der Vinzenz Kinderkrippe lag in 2022 bei rund 120.000 EUR.
Seitens der Verwaltung wurde der Abschluss eines aktualisierten Defizitvertrages im Rahmen unserer neuen Richtlinie angeboten. Dieser würde den Betriebskostenzuschuss von bisher 80.000 EUR auf 100.000 EUR erhöhen. In einem Treffen mit dem Träger am 30.01.2024 ließ die Caritas den Abschluss eines neuen Defizitvertrags allerdings in Zweifel. In der aktuellen Haushaltsplanung für 2024 kommt der Träger auf ein Betriebskostendefizit in Höhe von 136.556 EUR. Folgende Gründe wurden genannt:
- Eine ausreichende Personalausstattung wäre das ausschlaggebende Entscheidungskriterium bei Bewerbern sowie für die langfristige Personalbindung und Mitarbeiterzufriedenheit.
- Gleichzeitig wird beobachtet, dass krankheitsbedingte Ausfälle abnehmen, wenn mind. drei Personen pro Gruppe tätig sind.
Die Deckelung auf 25.000 EUR pro Krippengruppe deckt das Defizit der Vinzenz Krippe nur zu rund 73 % ab. Die frühstmögliche Kündigung des Defizitvertrags nach 5 Jahren stellt für die Caritas unter diesen Bedingungen eine zu lange Bindung dar.
Mit Schreiben vom 07.02.2024 beantragt die Caritas (Landkreis München) einen zusätzlichen Nachtragshaushalt für die Vinzenz Kinderkrippe für das Jahr 2024 in Höhe von 36.556 EUR.
Über den Abschluss eines neuen Defizitvertrages möchte die Caritas erst entscheiden, wenn bekannt ist, wie über diesen Antrag entscheiden wurde.
Bisher hat die Stadt Garching mit sechs Trägern und für 11 Einrichtungen Defizitverträge abgeschlossen. Bis auf die Caritas stimmen alle Träger dem Abschluss eines aktualisierten Defizitvertrags zu. Es gab Anträge auf außerordentliche Zuschüsse, die allerdings mit besonderen Anliegen verbunden waren.
