BESCHLUSSVORLAGE - GBIII/874/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorstellung des Konzepts für die Gastronomie im Bürgerhaus
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB III Finanzverwaltung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
29.02.2024
|
I. Sachvortrag:
Im Bürgerhaus der Stadt Garching wurde die Gastronomie über längere Zeit durch unterschiedliche Pächter betrieben.
Der Pachtvertrag mit dem letzten Gastronomen endete Mitte des Jahres 2023. Seitdem wird auch das Catering von Kulturveranstaltungen behelfsmäßig durch die Kulturabteilung betrieben.
Um dies zu beheben und ein langfristig tragbares Konzept zu entwickeln, hat die Stadtverwaltung Verbindung zu einem Team von Gastronomieplanern aufgenommen. Diese haben die Gastronomie im Bürgerhaus bisher zweimal besichtigt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der klassischen Küche.
Die Umsetzung des Projekts in dieser Variante besteht aus 3 Phasen:
Phase 1: Konzept
Es wird ein Konzept für das Restaurant und das Event-Catering inclusive Business Plan in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Garching entwickelt.
Phase 2: Pre-Opening
In der eigentlichen Gründungsphase wird das Konzept umgesetzt, einschließlich der Personalbeschaffung, organisatorischen Umsetzung und weiteren Gesamtplanung.
Phase 3: Umsetzung
Es erfolgt eine dauerhafte Begleitung des Projekts durch die Planer inclusive Coaching des Führungspersonals, um eine dauerhafte Qualität sicher zu stellen.
Da die Verwaltung sich mit der Vergabe an einen Gastronomen sehr schwer getan hat und die gastronomischen Kenntnisse innerhalb der Verwaltung eher als mangelhaft zu bewerten sind, schlägt die Verwaltung vor, das Konzept und die Umsetzung extern zu vergeben und auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Bürgerhausbetriebes abstimmen zu lassen.
Am 14.02.2024 erfolgte eine weitere Besichtigung durch das Team um einen Betreiber.
Das Konzept sieht hier neben einem integrativen und inklusiven Ansatz im Schwerpunkt die Rettung von Lebensmitteln zu einem frühen Zeitpunkt der Lieferkette vor. Hierdurch kann keine feste Speisekarte garantiert werden.
Das Konzept wird derzeit bereits erfolgreich im Rahmen der Community Kitchen in Neuperlach umgesetzt.
Die Verwaltung begrüßt den inklusiven und integrativen Ansatz, sowie die Rettung von Lebensmitteln sehr. Allerdings ist es aus Sicht der Verwaltung fraglich, ob sich dieses Konzept im Rahmen des Caterings der Kulturveranstaltungen umsetzen lässt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
3
|
(wie Dokument)
|
17,2 MB
|
