BESCHLUSSVORLAGE - 2-BV/437/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag Bündnis 90 / Die Grünen; Antrag zur Errichtung von Trinkwasserbrunnen auf öffentlichen Spielplätzen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bauverwaltung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
16.04.2024
|
I. Sachvortrag:
Mit Schreiben vom 30.12.2023 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen folgenden Antrag:
„Im Rahmen der Klimafolgenanpassung evaluiert die Stadt Garching geeignete Orte für Trinkwasserbrunnen, insbesondere auf größeren städtischen Spielplätzen, etwa im Bürgerpark oder am Falkensteinweg. Die Ergebnisse sind dem Ausschuss/Stadtrat zur Diskussion und Entscheidung über eine Umsetzung der vorgeschlagenen Brunnenstandorte vorzuschlagen.“
Der Antrag mit Begründung liegt der Sitzungsvorlage als Anlage 1 bei.
Am 24.01.2024 wurde dieser Antrag an den zuständigen Bau-, Planungs- und Umweltausschuss zur weiteren Beratung und Abstimmung verwiesen.
Wie bereits aus Sicht der Verwaltung dargelegt, spricht nichts dagegen, eine Evaluierung geeigneter Standorte für Trinkwasserbrunnen durchzuführen und das Ergebnis dem Bau-, Planungs- und Umweltausschuss zur Diskussion vorzulegen.
Antragsgemäß konzentriert sich die Verwaltung bei der Auswahl an den großen Spielplätzen mit einer längeren Aufenthaltsdauer.
Als Anlage 2 liegt eine Auflistung der öffentlichen Spiel- und Bolzplätze, Beachvolleyballanlagen sowie Skateanlage bei.
Sämtliche Schulsportanlagen sind zu bestimmten Zeiten ebenfalls für die Öffentlichkeit nutzbar, bleiben bei der Standortprüfung für Trinkwasserbrunnen jedoch unberücksichtigt.
Die beigefügten Lagepläne (Anlagen 3 und 4) zeigen die genaue Lage der Spielplätze für den Ortsteil Garching und Hochbrück.
Für die weitere Betrachtung der Nachfolgenden Vorschläge noch einige Informationen:
- Am 25.03.2024 teilte die Kämmerei mit, dass die Stadt Garching keine Förderung für einen Trinkwasserbrunnen erhält.
- Ein Trinkwasserbrunnen am Maibaumplatz besteht.
- Der Bürgerpark wird nicht vorgeschlagen, da eine geeignete Trinkwasserentnahme an der Fassade der barrierefreien WC-Anlage mit ausgeschrieben wird.
- Ebenso wird der Spielplatz mit Badestrand am Garchinger See nicht berücksichtigt, da aktuell geprüft wird, die „Stranddusche“ in geeigneter Weise kostengünstig umzubauen.
- Die vorgeschlagenen Standorte wurden hinsichtlich Machbarkeit bzw. Kosten noch nicht näher geprüft. Um den Prüfungsumfang einzugrenzen, wäre es aus Sicht der Verwaltung förderlich, sich zunächst auf die zu prüfenden Standorte zu verständigen. Dies würde die Bearbeitungszeit wesentlich verkürzen, da mit jedem Trinkwasseranschluss die Stadtwerke München einzubeziehen sind.
Aus Sicht der Verwaltung sollten folgende öffentliche Spielplätze geprüft werden:
- Kinderspielplatz am Falkensteinweg
- Kinderspielplatz an der Einsteinstraße
- Spielplatz am Michael-Asam-Weg
- Spielplatz im Freizeitpark Hochbrück
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
140,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
94,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
500,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
339,3 kB
|
