ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/884/2024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

In der Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses vom 28.09.2023 wurden die Ingenieurleistungen zur Sanierung der Daimlerstraße an das Ingenieurbüro Schönenberg aus München vergeben.

 

Bedarf:

 

Verkehrsanlage:

Die Stadt Garching plant die Sanierung der Daimlerstraße. Die Fahrbahn und Grundstückszufahrten zeigen einen erheblichen Verschleiß auf. Stellenweise sind Beschädigungen vorhanden, die sich bis in die Tragschicht fortsetzen. Durch die hohe Frequentierung mit LKWs sind auch die fahrbahnbegleitenden Bordsteine sehr in Mitleidenschaft gezogen und in weiten Teilen verdrückt oder beschädigt. Für eine Herstellung des Verkehrsraumes nach den aktuell gültigen Standards und zur Wahrung der Verkehrssicherheit ist deshalb eine tiefgreifende Sanierung notwendig.

 

Entwässerung:

Die vorhandenen Sickeranlagen (Sickerschächte) besitzen keine Regenwasserreinigung (Absetzschächte) und das Rückstauvolumen genügt nicht den heutigen Anforderungen.

 

Bushaltestellen (barrierefreier Ausbau):

In dieser Hinsicht wird zusammen mit der MVV die bisherigen Haltestellen (provisorische) durch neue ersetzt bzw. nach den geltenden Vorschriften dementsprechend umgesetzt die auch für Menschen mit Behinderung von Bedeutung sind.

Hierzu wird parallel ein Antrag auf Förderung gestellt.

 

Projektbeschreibung:

 

Verkehrsanlage:

Die Sanierungsstrecke verläuft westlich des Stadtgebietes, im Gewerbegebiet Garching – Hochbrück, die Daimlerstraße vom südwestlichen bis zum südöstlichen Eck auf einer Länge von rund 820m.

 

Ziel der Maßnahme ist, die Fahrbahn, die Parkbuchten und den Gehweg mit Zufahrten, einschließlich Erneuerung des überwiegenden Teils der Randeinfassungen, zu sanieren. Weiter ist geplant den vorhandenen Frostschutzunterbau gem. Baugrundgutachten zu ertüchtigen, die Entwässerungsanlagen mit Straßeneinläufen zu erneuern, sowie 2 barrierefreie Haltstellen zu errichten.

 

Im Fahrbahnbereich, die Parkbuchten sowie in den Zufahrten der angrenzenden Grundstücke wird der gesamte Oberbau gemäß Belastungsklasse 10 nach den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen RSTO 12 mit einem Gesamtaufbau von 55 cm erneuert.

Die Bordsteine zw. Parkbucht und Gehweg werden ebenfalls erneuert, nur im Bereich der Baumscheiben werden diese im einzelnen ertüchtigt.

 

 

Die Stadt Garching selbst, plant die Neupflanzung von einzelnen umen in den bestehenden Grünflächen, für die durch den AN die notwendigen Baumgräben einschl. Substrateinbau zu erstellen sind.

 

Entwässerung:

Die bestehenden Sickerschächte werden ausgebaut, welche nach gültigem Stand der Technik (DWA-A138 und DWA-M153) nicht ausreichend sind. Diese werden durch ein ausreichend dimensioniertes Rohrrigolensystem mit vorgeschalteter Sedimentation ersetzt. Die vorhandenen Straßensinkkästen die teils auch schon erheblichen Verschleiß und Schäden aufweisen, werden ebenfalls erneuert.

 

Baudurchführung:

 

Vergabeart:    öffentlich

 

Fristen:

  • Vergabezuschlag (Stadtrat):   16.05.2024
  • Veröffentlichung:                     23.05.2024
  • Angebotseröffnung am:           13.06.2024
  • Vergabevorschlag bis:             27.06.2024
  • Bindefrist endet am:                12.07.2024
  • Projektbeginn AN:                   15.07.2024
  • Baufrist:     ca. 12 Monate
  • Bauende                                  Juli 2025

 

Kosten:

Die abgestimmte Kostenberechnung zu dem vorgestellten Entwurf nach DIN 276 beläuft sich auf ca. 2.500.000 € Brutto.

 

Haushaltsmittel sind bei der Haushaltsstelle 2.63000.9500 und 2.63260.95000 in ausreichender Höhe vorhanden.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Stadtrat nimmt den Sachvortrag zur Kenntnis. Die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung vom 03.05.2024 werden freigegeben.

Die Verwaltung wird mit der Durchführung des Vergabeverfahrens beauftragt. Gleichzeitig wird der Erste Bürgermeister zum Abschluss sämtlicher mit dieser Ausschreibung in Verbindung stehenden Verträge ermächtigt.

 

Loading...