ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - II-BT/299/2009

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

 

Information zum Radwegekonzept der Stadt Garching b. M.

 

In der Stadt Garching gibt es seit Ende der 1980-er Jahre ein Verkehrsberuhigungskonzept, das auch auf die Bedürfnisse der Radfahrer in der Stadt eingeht. In den letzten Jahren wurden einige wichtige  darin enthaltene Ausarbeitungen für den Fußnger- und Radverkehr  baulich umgesetzt. Im Hinblick auf die Veränderungen bei der Entwicklung der Stadt und dem auch grösser werdenden Umweltbewusstsein der Einwohner Garchings, die öfter zum Fahrrad greifen und dafür das Auto stehen lassen, ist  es notwendig ein neues, den Erfordernissen angepasstes Radwegekonzept aufzustellen.

Die Bauverwaltung hat zwei Planungsbüros um ein Leistungsprogramm und eine Kostenschätzung für die Erarbeitung eines Radwegekonzeptes gebeten. Die Entscheidung für die Auftragsvergabe  ist auf das  Ingenieurbüro für Verkehrswesen, Dipl.-Ing. Friedrich Schwarzmann aus München gefallen. Das Büro ist damit beauftragt im Stadtgebiet den Quell- und  Zielverkehr  der Radfahrer zu ermitteln, um daraus ein  Radwegenetz zu entwickeln, das den heutigen und zukünftigen Ansprüchen entspricht. Darauf aufbauend wird ein Maßnahmenkatalog zur Schließung der Radwegenetzlücken erstellt, nach dem Zug um Zug das Radwegenetz ausgebaut werden kann.

Das Büro Schwarzmann hat, in Zusammenarbeit mit dem ADAC, das Radwegekonzept in Dachau aufgestellt. Dieses Konzept wird dort schrittweise  umgesetzt.

Herr Schwarzmann wird in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und unter Einbindung der zuständigen Interessengruppen, wie z.B. Agenda 21, ADFC und Elternbeiräte der Schulen die einzelnen Planungsschritte erörtern und die Ergebnisse dem Stadtrat vorstellen. Die Arbeiten sollen bis zum Herbst 2009 abgeschlossen werden.

 

Reduzieren

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nimmt die vorliegende Information zur Kenntnis.

Loading...