BESCHLUSSVORLAGE - II-BV/544/2009
Grunddaten
- Betreff:
-
Zustimmung zur technischen Konzeption des Biomasseheizwerkes zur Vorbereitung der Genehmigungsunterlagen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
28.07.2009
|
I. Sachvortrag:
In der Stadtratssitzung am 23.07.2009 wurde mehrheitlich der Beschluss für die Einleitung der Bauleitplanverfahren für die Ausweisung der betroffenen Flächen als Fläche für die Energieerzeugung gefasst.
Herr Wagner, als Vertreter der EWG sowie Herr Kunz, Architekt, stellten die technische sowie gestalterische Konzeption des Biomasseheizwerkes vor. In der Sitzung wurde von Stadträten auf Widersprüchlichkeiten der technischen Beschreibung, erstellt vom Büro BLS angesprochen, die auch von Herrn Wagner bestätigt wurden.
Das Büro BLS erstellte deshalb unverzüglich eine Stellungnahme bzw. Nachtrag zum Vorentwurfs-Bericht. Zudem wurde die Vorhaben-Beschreibung für das Biomasseheizwerk mit Fassung vom 24.07.2009 neu erstellt.
Diskutiert wurde auch die Thematik, den Anteil der Öl-Zuheizung zu verringern. Dies könnte ggfs. dadurch geschehen, dass die Heizleistung der Biomasseheizbrenners um 2 MW erhöht wird. Dies wurde aus wirtschaftlichen Gründen bisher nicht berücksichtigt. Eine Erhöhung der Heizleistung der Biomasseverbrennung kostet zusätzlich ca. 400.000. Die Erhöhung um 2 MW bei der Ölverbrennungsanlage kostet dagegen ca. 40.000 €. Dieser Preisunterschied würde sich auf den Wärmepreis auswirken.
Herr Wagner sowie Herr Kunz werden in der Stadtratssitzung für die Beantwortung von Fragen hinsichtlich technischem und gestalterischem Konzept zur Verfügung stehen.
Der Stadtrat nimmt das technische und gestalterische Konzept für die Errichtung eines Biomasseheizwerkes am Standort Hochbrück zur Kenntnis und beschließt, dem Vorhaben entsprechend der technischen Vorhabenbeschreibung in der Fassung vom 24.07.2009 sowie dem vorgestellten gestalterischem Konzept durch das Architekturbüro Kunz, zuzustimmen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
15,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
131,9 kB
|
