BESCHLUSSVORLAGE - II-BT/351/2009
Grunddaten
- Betreff:
-
Generalsanierung Hauptschule, Ganztagsschule; Auftragserhöhung Elektroinstallationsarbeiten, Fa. Hahn
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bautechnik
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
17.09.2009
|
I. Sachvortrag:
Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 15.07.2008 beschlossen die Fa. Hahn Elektroanlagen GmbH mit den Elektroinstallationsarbeiten in Bauteil B und C mit einer Brutto-Auftragssumme von 508.171,71 € zu beauftragen.
Im Bauvollzug wurden jedoch einige Arbeiten notwendig, die nicht im Leistungsverzeichnis erfasst waren:
- Erstellung einer Baubeleuchtung im Außenbereich für den Zugang der Turnhalle und der Containeranlage.
Kosten netto ca. 1.300,00 €
- Die Schulküche muss während der Umbaumaßnahme von Bauteil A in Betrieb bleiben. Um dies zu gewährleisten ist provisorisch über die Außenfassade die Anbindung für die Stromversorgung, Telefonanlage, Brandmeldeanlage und Lautsprecheranlage erstellt worden. Die Versorgung erfolgt von Bauteil C Technikzentrale Untergeschoss.
Kosten netto ca. 9.500,00 €
- Der Umzug der Lehr-Computeranlage von Bauteil A EG. und 1.OG. in den Bauteil B und Containeranlage inklusive Inbetriebnahme wurde von der Fa. Hahn ausgeführt. In der Containeranlage wurden noch zusätzliche Kanäle und Steckdosen für die Versorgung der Computerarbeitsplätze im Computerraum verkabelt und installiert.
Kosten netto ca. 9.000,00 €
- Die Demontage der Beleuchtung der Klassenzimmer und Flure im Bauteil A sind als Vorweg-Maßnahme ausgeführt worden. Die Leuchten wurden demontiert, gelagert und zum Einbau zur Grundschule Ost transportiert.
Kosten netto ca. 4.750,00€
- Um die Abbrucharbeiten für Bauteil A zu gewährleisten, wurde der Bauteil A von der Fa. Hahn freigeschaltet. Die Niederspannungshauptverteilung wurde demontiert und in den Hausmeisterraum transportiert. Die Verteilung wird für den Ausbau Bauteil A wieder verwendet. Die Physik Arbeitsplätze wurden demontiert.
Kosten netto ca. 450,00€
Die Kosten in Höhe von 5.200,00€ sind in der Kostenberechnung von Bauteil A enthalten.
- Die Montage der Kanäle und Hängeampeln und Steckdosen sowie der Anschluss der Werkraumarbeitsplätze wurden in Zusammenarbeit mit dem Werkraumausstatter montiert.
Kosten netto ca. 3.900,00€
- Mehrpreis für die Ertüchtigung der unfachmännischen Elektroinstallation im Thekenbereich (wurde damals von den Schülern installiert) und zusätzlicher Beleuchtung angepasst an neue abgehängte Decke im Schülercafe.
Kosten netto ca. 6.000,00€
- Massenmehrung für die Überwachung der Ausganstüren über EIB System.
Kosten netto ca. 600,00€
- Vorbereitung für den Anschluss der Photovoltaikanlage inkl. Zähleranlage, Hauptkabel, Datenkabel und Verteilung.
Kosten netto ca. 1500,00€
Gesamtsumme netto 37.000,00€
Gesamtsumme zusätzliche Arbeiten / Massenmehrungen brutto 44.030,00€
Damit erhöht sich die Auftragssumme für die Elektroinstallationsarbeiten auf 552.201,71 € brutto.
