BESCHLUSSVORLAGE - I-AVO/099/2009
Grunddaten
- Betreff:
-
Bedarfssituation in den städtischen Kinderhorten; Sachstandsbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB I Zentrale Dienste - Bürgerservice
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
22.09.2009
|
I. Sachvortrag:
Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 06.07.2009 beschlossen, aufgrund der Bedarfssituation an den städtischen Kinderhorten eine Übergangslösung in Form von Containern für zwei Hortgruppen zu schaffen.
Mittlerweile hat sich jedoch gezeigt, dass eine Containerlösung nicht kurzfristig bis Schuljahresbeginn umzusetzen war, da hierfür ein normales Bauantragsverfahren erforderlich ist. Daher galt es nach Lösungen zu suchen, um dennoch den Bedarf mit Beginn des Schuljahres zu decken.
Dazu wurden folgende Maßnahmen ergriffen:
1. Nutzung einer Gruppeneinheit im bestehenden Containerkindergarten Am Mühlbach für Hortzwecke
Mit Beginn des Kindergartenjahres 2009/2010 hat sich die Bedarfssituation an den Garchinger Kindergärten soweit entspannt, dass aktuell noch (Stand 15.09.) 29 freie Plätze vorhanden sind.
Diese Plätze werden im Laufe des Jahres mit Kindern aufgefüllt, die das dritte Lebensjahr vollenden. Dem stehen bis April 2010 insgesamt 41 Anmeldungen gegenüber.
Damit wird sich der vordringlichste Bedarf nicht in den Kindergärten einstellen, sondern besteht in den Horten.
Aus diesem Grund wurde die zweite Raumeinheit im Containerkindergarten Am Mühlbach, die ursprünglich im Laufe des Jahres mit einer weiteren Kindergartengruppe beginnen sollte, für die Aufnahme einer Hortgruppe verwendet, da hier unter zeitlichen Gesichtspunkten der dringendste Bedarf besteht.
Hinsichtlich des zu erwartenden zusätzlichen Bedarfs im Kindergartenbereich sind jedoch rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen. Da dieser Bedarf jedoch erst Anfang 2010 zu erwarten ist, bleibt ausreichend Zeit um dafür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
2. Schaffung weiterer Hortplätze im Bestand
Die bestehenden Horte St. Severin, Am Mühlbach und Angerlweg sind mit jeweils 50 Plätzen ausgestattet, die alle mit Ganztageskindern belegt sind.
Darüber hinaus liegen zahlreiche Anmeldungen von Kindern vor, die den Hort nur bis 14 Uhr nutzen und damit in erster Linie das Mittagessen einnehmen und am sonstigen Hortbetrieb nicht teilnehmen.
Dazu wurde im Hort St. Severin eine reine 14 Uhr-Gruppe geschaffen, die in den Räumen der Grundschule untergebracht wurde und somit die Ganztagesgruppen so gut wie nicht tangiert. Darüber hinaus wurden auch in der neuen Gruppe im Container am Mühlbach nahezu ausschließlich 14 Uhr-Kinder untergebracht.
Mit Stand vom 15.09.2009 konnten damit alle Anmeldungen berücksichtigt werden.
