BESCHLUSSVORLAGE - I-KUL/040/2009
Grunddaten
- Betreff:
-
Kulturbudget Jahresbilanz 2008;
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
22.09.2009
|
I. Sachvortrag:
Die Jahresbilanz 2008 für das Kulturbudget stellt sich folgendermaßen dar:
Jahresbilanz 2008 - Kulturbudget | ||||
|
|
|
|
|
Einnahmen | Betrag |
| Ausgaben | Betrag |
|
|
|
|
|
Bürgerhaus |
|
| Bürgerhaus |
|
Theater | 72.195,31 € |
| Theater | 157.749,55 € |
Kabarett | 28.425,88 € |
| Kabarett | 28.587,18 € |
Musiktheater | 61.228,49 € |
| Musiktheater | 140.385,62 € |
Konzerte | 52.261,69 € |
| Konzerte | 76.061,26 € |
Kindertheater | 8.571,19 € |
| Kindertheater | 21.273,63 € |
Ausstellungen | 148,63 € |
| Ausstellungen | 5.255,43 € |
Live im Ratskeller | 5.138,92 € |
| Live im Ratskeller | 17.703,48 € |
Vermietungen | 74.846,99 € |
| Vermietungen | - € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Theater im Römerhof |
|
| Theater im Römerhof |
|
Veranstaltungen | 26.271,11 € |
| Veranstaltungen | 31.832,77 € |
Vermietungen | 3.823,22 € |
| Vermietungen | - € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonstiges |
|
| Sonstiges |
|
Bürgerwoche | 9.145,95 € |
| Bürgerwoche | 55.891,98 € |
Kunsthandwerkermarkt | 2.945,57 € |
| Kunsthandwerkermarkt | 400,00 € |
Christkindlmarkt | 3.053,52 € |
| Christkindlmarkt | 17.323,16 € |
Fasching | - € |
| Fasching | - € |
Soziokultur | - € |
| Soziokultur | 5.209,67 € |
Übertrag Budget 2007 | - € |
| Übertrag Budget 2007 | 45.421,86 € |
|
|
|
|
|
Gesamteinnahmen | 348.056,47 € |
| Gesamtausgaben | 603.095,59 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Budgetrechnung | ||||
|
|
|
|
|
Budget (-defizit), Vorgabe 2008 |
|
| 261.000,00 € | |
Jahresrechnung 2008 |
|
|
| - 255.039,12 € |
Budget (Übertrag auf 2009) |
|
| 5.960,88 € |
ErlÄuterungsbericht 2008
Das vorgegebene Negativ-Budget im Jahr 2008 belief sich auf 261.000,00 €. Der Vollzug dieses Budgets betrug 255.039,12 €, so dass für das Jahr 2008 ein Überschuss in Höhe von 5.960,88 € entstand. Dieser Betrag wurde gemäß Budgetvereinbarung zu Gunsten des Haushaltsjahres 2009 übertragen.
Erläuterung zu den einzelnen Fachbereichen
Theater
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2006 | 89.225,20 | 176.396,94 | 50,6 | 15 | 5.844 |
2007 | 59.572,37 | 155.434,64 | 38,3 | 13 | 5.141 |
2008 | 72.195,31 | 157.749,55 | 45,8 | 13 | 4.337 |
Der gestiegene Deckungsgrad ist auf die höheren Einnahmen zurückzuführen. Da im Jahre 2007 die Sparte „Kabarett“ noch nicht existierte, wurden die vereinzelten Kabarett-Abende dem Sprechtheater zugerechnet. Die Zuschauerzahlen sind folglich nur scheinbar gesunken, beispielsweise wurden für reines Sprechtheater im Jahre 2007 nur 3.653 Personen gezählt. Somit sind die Zuschauerzahlen für Theater im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Kabarett
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2008 | 28.425,88 | 28.587,18 | 99,44 | 2 | 1.426 |
Für die Sparte Kabarett gibt es keine Vergleichszahlen aus den Vorjahren, da hier nur vereinzelt Veranstaltungen stattfanden. Der Deckungsgrad liegt durch den hohen Zuschauerzuspruch bei nahezu 100%.
Musiktheater
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2006 | 36.421,03 | 88.181,40 | 41,3 | 5 | 1.923 |
2007 | 60.307,36 | 137.755,85 | 43,8 | 8 | 4.541 |
2008 | 61.228,49 | 140.385,62 | 43,6 | 8 | 3.294 |
Die Einnahmen konnten durch leichte Preiserhöhungen, trotz gesunkener Zuschauerzahlen, gesteigert werden. Die höheren Ausgaben sind auf gestiegene Künstlerhonorare zurückzuführen. Der Deckungsgrad konnte trotz gesunkener Zuschauerzahlen im Wesentlichen beibehalten werden.
Konzerte
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2006 | 54.226,15 | 105.754,75 | 51,3 | 8 | 3.190 |
2007 | 26.498,05 | 83.646,24 | 31,7 | 6 | 2.370 |
2008 | 52.261,69 | 76.061,26 | 68,7 | 5 | 2.255 |
Durch deutlich gestiegene Einnahmen, bei gleichzeitig geringeren Ausgaben konnte der Deckungsgrad erheblich gesteigert werden. Im Verhältnis zur Anzahl der Veranstaltungen konnten die Zuschauerzahlen gesteigert werden.
Kindertheater
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2006 | 7.456,28 | 18.691,73 | 39,9 | 7 | 1.541 |
2007 | 3.342,00 | 20.193,90 | 16,5 | 7 | 780 |
2008 | 8.571,19 | 21.273,63 | 40,3 | 6 | 1.119 |
Die gestiegenen Einnahmen sind auf eine Zunahme der Besucher zurückzuführen. Die gestiegenen Ausgaben sind auf einen erhöhten Werbeaufwand zurückzuführen. Die hier durchgeführte Theaterpädagogik (Vor- und Nachbereitung von Aufführungen) hat allerdings einen nicht zu unterschätzenden soziokulturellen Aspekt. Hier entstehen Kosten, die auf der anderen Seite nicht durch Einnahmen gedeckt werden können.
Ausstellungen
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen |
2006 | 201,46 | 8.220,53 | 2,5 | 6 |
2007 | 223,02 | 5.295,57 | 4,2 | 6 |
2008 | 148,63 | 5.255,43 | 2,8 | 6 |
Bei Ausstellungen ist die Aussagekraft des Deckungsgrades nicht sehr groß, da Einnahmen nur durch den Bilderverleih der Artothek möglich sind. Die Ausgaben konnten auf dem gleichen Niveau gehalten werden.
Live im Ratskeller
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2006 | 6.647,23 | 16.623,53 | 40,0 | 8 | 729 |
2007 | 5.235,93 | 17.257,57 | 30,3 | 8 | 522 |
2008 | 5.138,92 | 17.703,48 | 29,0 | 8 | 516 |
Einnahmen und Ausgaben konnten ungefähr auf gleichem Niveau gehalten werden und damit auch der Deckungsgrad. Die Zuschauerzahlen blieben in etwa konstant.
Theater im Römerhof
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) | Veranstaltungen | Besucher |
2006 | 15.071,42 | 33.731,82 | 44,7 | 14 | 1.243 |
2007 | 17.789,40 | 40.731,06 | 43,7 | 15 | 1.476 |
2008 | 26.271,11 | 31.832,77 | 82,5 | 15 | 1.680 |
Einnahmen, Ausgaben, Deckungsgrad, sowie Besucherzahlen sind für 2008 nicht aussagekräftig, da eine Veranstaltung (Christian Springer) wegen extrem guter Nachfrage ins Bürgerhaus verlegt wurde.
Bürgerwoche
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) |
2006 | 9.032,46 | 49.285,90 | 18,3 |
2007 | 10.139,08 | 86.169,00 | 11,7 |
2008 | 9.145,95 | 55.891,98 | 16,4 |
Die Einnahmen sind leicht gesunken, da die kommerziellen Mieter beim Strassenfest rückläufig sind. Die Ausgaben konnten durch Einsparungen beim Begleitprogramm, sowie durch Einsparungen bei den Gemeinkosten gesenkt werden. Dadurch konnte der Deckungsgrad gesteigert werden.
Kunsthandwerkermarkt – Christkindlmarkt – Faschingstreiben
Jahr | Einnahmen | Ausgaben | Deckungsgrad (%) |
2006 | 7.151,81 | 13.714,19 | 52,1 |
2007 | 6.378,45 | 36.961,41 | 17,2 |
2008 | 5.999,09 | 17.323,16 | 34,6 |
Durch die Reduzierung des Christkindlmarktes von fünf auf drei Tage, sind trotz Zunahme der Aussteller die Einnahmen leicht gesunken. Auf Grund der kürzeren Dauer konnten aber die Ausgaben gesenkt werden. Der Deckungsgrad konnte dadurch wieder deutlich verbessert werden.
Soziokultur
Jahr | Einnahmen | Ausgaben |
2006 | 0,00 | 3.456,88 |
2007 | 0,00 | 6.583,78 |
2008 | 0,00 | 5.209,67 |
Durch Einsparungen beim Kneipenfest konnten die Ausgaben etwas gesenkt werden.
Besucherentwicklung
Jahr | Besucher |
1996 | 9.365 |
1997 | 10.520 |
1998 | 11.688 |
1999 | 14.747 |
2000 | 14.239 |
2001 | 17.955 |
2002 | 14.504 |
2003 | 13.963 |
2004 | 14.509 |
2005 | 13.477 |
2006 | 14.470 |
2007 | 14.831 |
2008 | 14.627 |
Im Jahre 2008 konnte wieder ein Zuschauerergebnis auf hohem Niveau erzielt werden. Das spricht für ein attraktives Kulturprogramm, das sich langfristig einen festen Besucherstamm sichern konnte. Die Entwicklung über den gesamten Zeitraum zeigt, dass unter den aktuellen Rahmenbedingungen mittelfristig von einem jährlichen Besucherpotential von 14.000 bis 15.000 ausgegangen werden kann. Da diese Zahlen bereits über einen längeren Zeitraum konstant sind, darf angenommen werden, dass es sich überwiegend um Stammpublikum handelt. Dieser Kundenstamm bedarf jedoch einer guten Pflege. Das kann nur gelingen, wenn das Kulturangebot auf dem aktuellen Niveau gehalten werden kann und das Budget in der aktuellen Größenordnung erhalten bleibt.
Deckungsgrad (gesamt)
Jahr | % |
1996 | 40,9 |
1997 | 42,2 |
1998 | 49,8 |
1999 | 51,7 |
2000 | 40,2 |
2001 | 54,6 |
2002 | 53,5 |
2003 | 55,2 |
2004 | 59,3 |
2005 | 59,4 |
2006 | 52,1 |
2007 | 49,4 |
2008 | 57,8 |
In den vergangenen Jahren hat sich der Gesamtdeckungsgrad deutlich verbessert. Insbesondere im Vergleich zum Vorjahr (2007) konnte dieser Trend fortgesetzt werden.
Der Gesamtdeckungsgrad ist in den meisten Fällen deutlich höher als in den einzelnen Fachbereichen. Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, dass durch die kommerzielle Vermietung im Bürgerhaus und im Theater im Römerhof nach Gegenrechnung von Einnahmen und Ausgaben ein Ertrag in Höhe von 78.670,21 € erwirtschaftet werden konnte.
Das ergibt gegenüber dem Vorjahr mit 47.908,35 eine deutliche Steigerung um 64 %.
