Brücke auf Höhe der Forschungsinstitute kurz vor dem Einlauf des Mühlbachs in die Isar – Sperrung wird noch in 2025 aufgehoben

Brücke Mühlbach Forschung Grafik

Im Zuge einer Bauwerksprüfung in 2024 wurde an der Brücke über den Garchinger Mühlbach, die Teil des viel genutzten Isarradwegs sowie eine wichtige Pendlerroute zur U6 und zur TUM in Garching ist, eine deutliche Beeinträchtigung der Stand- und Verkehrssicherheit festgestellt. Umgehend wurde die Brücke gesperrt und durch die Flussmeisterstelle München Sanierungsarbeiten durchgeführt.Eine Umfahrungsstrecke wurde ausgeschildert.

Allerdings wird die Umleitung, die seit rund einem Jahr besteht, von den Nutzenden des Isarradwegs mehr und mehr als starke Beeinträchtigung empfunden. Zudem findet durch die höhere Radfrequenz entlang des Feldrains eine zunehmende Störung des Rotwilds statt.

Die Ersten Bürgermeister aus Eching und Garching, Sebastian Thaler und Dr. Dietmar Gruchmann, hatten deshalb darauf gedrängt, die Sanierung noch in 2025 abzuschließen.

Das Wasserwirtschaftsamt München hat daraufhin nun bestätigt, dass die Brücke noch in diesem Jahr saniert und wieder freigegeben werden kann.

Foto und Grafik: WWA München