BESCHLUSSVORLAGE - GB I/660/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Vereinsheim / Vereinsräume für den Heimatverein Garching e.V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB I Zentrale Dienste - Bürgerservice
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
26.07.2018
|
I. Sachvortrag:
Der Heimatverein Garching e.V. hat sich mit Schreiben vom 15.02.2018 an die Stadt Garching ge-wandt mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten für ein eigenes Vereinsheim bzw. eigene Vereinsräume um die Vereinsaktivitäten auch in Zukunft gut ausüben zu können.
Hintergrund der Anfrage ist der Wunsch des Tanz-Studios im Römerhof den vorhandenen Boden durch einen Tanzboden zu ersetzen. Der Heimatverein nutzt derzeit diesen Raum an 2 Stunden pro Woche und wäre aber beim Einbau eines neuen Bodenbelags an der Ausübung der für den Heimat-verein spezifischen Tänze und dem Schuhplattl’n gehindert, da hierfür ein Holzboden benötigt wird. In einem gemeinsamen Termin mit dem Tanz-Studio, dem Heimatverein und einem Hersteller von Tanzböden konnte keine für alle zufriedenstellende Lösung gefunden werden.
Dem Heimatverein wurde zugesichert, dass kein neuer Bodenbelag im Tanz-Studio eingebaut wird, bevor nicht klar ist, dass dieser auch weithin und ohne Einschränkungen vom Heimatverein genutzt werden kann bzw. für den Heimatverein andere, zumindest gleichwertige Räumlichkeiten gefunden werden.
Die Überlegung des Heimatvereins im neuen Feuerwehrhaus entsprechende Räume vorzusehen wurde von der Feuerwehr mit Schreiben vom 09.03.2018 abgelehnt (Anlage). Die Feuerwehr stellt dagegen die Überlegung in den Raum, den Sozialtrakt des alten Feuerwehr-Gerätehauses nach einem Umzug der Feuerwehr als „Haus der Vereine“ zu nutzen. Dazu müsste jedoch zunächst über die zu-künftige Nutzung des derzeitigen Feuerwehrareals entschieden werden. Aber auch dabei handelt es sich jedoch um keine kurzfristige Lösung und ggf. nur eine Übergangslösung.
In einem Gespräch mit dem Heimatverein am 11.07.2018 wurden weitere Optionen besprochen.
1) Der in der Bürgerversammlung in Hochbrück angenommene Antrag für einen Feststadl. Der Heimatverein ist mit einer Mehrfachnutzung einverstanden, benötigt wird lediglich eine Nutzung von ca. 6 Stunden in der Woche, verteilt auf 2 Tage. Grundsätzlich wäre ein mit entsprechendem Boden ausgestatteter Stadl durchaus vorstellbar, allerdings bestehen Bedenken hinsichtlich der Erreichbarkeit in Hochbrück v.a. für die Kinder und Jugendlichen. Es wird daher ein zentral gelegener Ort in Garching bevorzugt.
2) Ein Raum im Südflügel des Römerhofs, der derzeit vom Theater für Kinder für Proben genutzt wird. Das Theater für Kinder wäre grundsätzlich mit einer Doppelnutzung einverstanden. In einem noch zu vereinbarenden Besichtigungstermin soll geklärt werden, ob sich der Raum eignet. Bei einer Sanierung des Südflügels müsste jedoch wieder eine Ersatzlösung gefunden werden.
3) Das bisherige Nebenzimmer der Gastronomie im Bürgerhaus, evtl. mit zusätzlichen Flächen aufgrund der Verkleinerung des Küchenbereichs. Der Heimatverein benötigt eine Raumgröße von ca. 100 m², dies könnte an dieser Stelle ggf. realisiert werden. Um in der Raumnutzung flexibel zu bleiben sollten 2 Räume im Bereich der bisherigen Gastronomienutzung geplant werden, die jedoch bei Bedarf zu einem großen Raum verbunden werden können. Für den Heimatverein wäre eine Nutzung an dieser Stelle ideal, zumal ggf. auch Räume im Keller als Lagerfläche angeboten werden könnten. Da der Heimatverein den Raum nicht dauerhaft nutzt, sind auch weitere Vereinstätigkeiten dort möglich. Aufgrund der zentralen Lage wird diese Nutzungsmöglichkeit vom Heimatverein favorisiert. Sollte ein Austausch des Bodenbe-lags für die Nutzung erforderlich sein, würde sich der Heimatverein an den Mehrkosten be-teiligen.
4) Für die Unterbringung der Vereinsutensilien wurde der vom Fischereiverein überlassene Werkstattcontainer in Aussicht gestellt, soweit sich der Container eignet und der Heimat-verein ein geeignetes Grundstück für die Aufstellung des Containers einbringen kann.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
651,3 kB
|
