BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/695/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Bushaltestellen Telschowstraße bei Bürgerhaus; Vorstellung der Planung für barrierefreien Ausbau
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bautechnik
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
15.01.2019
|
I. Sachvortrag:
Im Zusammenhang der Bürgerhaussanierung mit Gaststätte sowie den bereits beschlossenen versenkbaren Pollern werden die Außenanlagen im engeren Umfeld des Bürgerhauses wiederhergestellt bzw. optimiert. Die Arbeiten sind für den Frühjahr 2019 vorgesehen. Im Rahmen der Planungsbesprechungen wurde das Thema der Situierung der Bushaltestelle östlich der Telschowstraße aufgegriffen. Derzeit befindet sich Haltestelle direkt an der Einfahrt zum Bürgerplatz hinter den bestehenden Längsparkern. Diese Situation ist für die Fahrkunden der Stadtbuslinie wenig attraktiv. Es gibt weder Sitzgelegenheiten für die Busfahrgäste noch einen Wetterschutz.
Die Verwaltung hat deshalb 2 Varianten erstellen lassen, die eine kundenfreundliche Bushaltestelle aufzeigen.
Variante 1 (Anlage 1):
In Variante 1 wird der bisherige Standort der Bushaltestelle beibehalten. Der Bus würde weiterhin auf der Straße halten. Baut man die Bushaltestelle „komfortabel“ aus, müssten ca. 3 Längsparkplätze aufgelöst werden. Stattdessen würde die Zustiegskante an die wasserführende Rinne der Telschowstraße verlegt. Damit könnte der Raum zwischen Zustiegskante und Buswartehäuschen (Abstand c.a 4,4 m) großzügiger und damit für die Verkehrsteilnehmer übersichtlicher gestaltet werden.
Nachteilig wirkt sich der bereits erwähnte Verlust von 3 KFZ-Stellplätzen aus, die ersatzlos aufgegeben werden müssten. Diese Variante hat auch Auswirkungen auf den Grünbestand. Zum einen müsste das Strauchwerk dem Buswartehäuschen weichen. Zum anderen müsste das Buswartehäuschen mit 6 Punkt-Fundamenten direkt unter dem Kronenbereich der ortsbildprägenden Platane gebaut werden. Zudem stellt sich die Frage, ob sich das Buswartehäuschen unter der Platane, aus platzgestalterischen Überlegungen heraus, einfügt.
Von der Verwaltung wird dies kritisch bewertet. Die Tiefbaukosten werden auf ca. 51.400 € Brutto sowie Buswartehäuschen ca. 5.000 € geschätzt.
Variante 2 (Anlage 2):
Variante 2 sieht die Verlagerung der Bushaltestelle nach Norden auf Höhe Küche Gaststätte Bürgerhaus vor. Im Vergleich zu Variante 1 ist das Platzangebot zwischen Wartebereich und Zustiegskante geringer, aber immer noch ausreichend. Auch bei dieser Variante hält der Bus auf der Straße. Der Bereich zwischen Leistenstein Gehweg und Fassade Bürgerhaus könnte für den Wartebereich ausgebaut werden. Sitzgelegenheiten und ein Wetterschutz für die Fahrgäste sind möglich. Die Tiefbaumaßnahmen werden auf ca. 32.800 € Brutto sowie den Sitzgelegenheiten und Wetterschutz auf 5.000 € geschätzt.
Die Verwaltung schlägt Variante 2 vor. Die Variante 1 greift zu sehr in den Grünbestand ein. Das Buswartehäuschen würde sich platzgestalterisch nicht einfügen und die Blickbeziehung vom Gehweg in den Bürgerplatz wäre eingeschränkt. Ferner ist Variante 2 die deutlich günstigere Variante.
Haushaltsmittel sind unter der HHSt. 63260.95000 in ausreichender Höhe angemeldet.
Hinweis:
Im Hinblick auf die gegenüberliegende Bushaltestelle (Parkplatz der Laudatekirche) wird die Verwaltung auf die Kirche zugehen, um eine kundenfreundliche Bushaltestelle zu schaffen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
343,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
85,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
235,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
85,2 kB
|
