BESCHLUSSVORLAGE - 2-BV/171/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorstellung des Grüngestaltungskonzeptes und der Platzgestaltung für die "Promenade" im Bereich Campus West
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bauverwaltung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
|
|
|
10.11.2020
|
I. Sachvortrag:
Parallel zu den Planungen der Kooperationspartner Siemens und SAP hat die TUM die Planungen für die Gestaltung der Aufenthalts- und Grünbereiche im Bereich des Campus West vorangetrieben.
Die Planungen werden in der Sitzung vom Fachplaner vorgestellt.
Radweg entlang der ST2350
Entlang der ST2350 soll ein 2,50 m breiter Fuß- und Radweg zunächst errichtet werden. Die Erweiterungsfläche für einen möglichen Radschnellweg ist freizuhalten. Dies ist planerisch nachzuweisen.
Weiterhin soll in diesem Zusammenhang der Radweg von der Lichtenbergstraße bis zur nördlichen Geltungsbereichsgrenze des BP Nr. 171 „Kommunikationszone“ vom Staatlichen Bauamt auf den Grundstücken des Freistaates und von Stadt Garching auf ihren Grundstücken mit errichtet werden.
Bushaltestellen:
Die TUM und das Staatliche Bauamt stimmen sich mit dem MVV über die Führung der Busrouten ab. Ein weiterer Besprechungstermin ist für den 10.11. angesetzt (Tag der Sitzung), sodass in der Sitzung der aktuelle Planungsstand vorgestellt werden kann. Der Campus West wird durch den MVV erschlossen. Die Lage der barrierefreien Bushaltestellen wird im Rahmen der weiteren Konkretisierung der Planung festgelegt werden.
Fahrradverleihstationen:
In Abstimmung mit den Kooperationspartnern und der MVG sollen im Bereich des Campus-West weitere Fahrradverleihstationen etabliert werden. Im Bereich des Forschungsgeländes können die Fahrräder „frei“ abgestellt und zurückgegeben werden. Die Lage und Größe der Stationen wird im Rahmen der weiteren Planung konkretisiert.
Straßenplanung
Die Straßen im Campus West werden mit 6 m breite und einem separaten Gehweg errichtet. Ziel ist es, eine Tempo 30-Zone zu errichten. Die Fahrradfahrer fahren auf der Straße.
Im Bereich der Querung der Promenade soll die Straßen- und Platzgestaltung ineinandergreifen, um den Verkehr zu verlangsamen und um eine bessere Wirkung der Platzgestaltung zu erzielen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
9,3 MB
|
