Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt des Radschnellwegs haben begonnen - Brücke am Hollinger Weg gesperrt

Die Stadt Garching und der Landkreis München setzen den Ausbau der Radschnellverbindung auf Garchinger Flur weiter fort. Nach der Eröffnung des ersten Bauabschnitts im Mai 2024 haben Mitte September 2025 nun die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt begonnen.
Dieser Abschnitt reicht vom Kreisverkehr an der Zeppelinstraße (Schafweideweg) bis zur Kreuzung der Staatsstraße 2350 mit der Ludwig-Prandtl-Str. und hat eine Länge von rund 3,5 Kilometern. Der Ausbau erfolgt durch den Landkreis München, im Rahmen einer Sonderbaulastvereinbarung zwischen der Stadt Garching und dem Landkreis.
Die Bauarbeiten erstrecken sich derzeit auf den Abschnitt zwischen der westlichen Rampe der Brücke über die A9 am Hollinger Weg und der Kreuzung St2350/Ludwig-Prandtl-Str. Die Brücke ist hierfür bis Ende Dezember gesperrt. Umgeleitet wird entlang des Echinger Wegs und der Umgehungsstraße sowie der Straße am See.
Zunächst werden Erdarbeiten sowie Maßnahmen an der östlichen Rampe durchgeführt. Die Asphaltierung dieses Teilstücks ist, abhängig von der Witterung, bis Ende 2025 vorgesehen. Der Abschnitt zwischen dem Schafweideweg und der westlichen Rampe der Brücke wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 in Angriff genommen. Eine detaillierte Zeitplanung liegt derzeit noch nicht vor, da der Baufortschritt stark von den Witterungsbedingungen und den Kapazitäten der ausführenden Firma abhängig ist.
Der dritte Bauabschnitt der Radschnellverbindung auf Garchinger Flur zwischen der U-Bahnstation Hochbrück und dem Schafweideweg über die Bundestraße B471 ist für das Jahr 2027 vorgesehen.