Daten auf einen Blick: Kommunalatlas geht online
Landkreis München veröffentlicht digitales Planungs- und Analysewerkzeug für Verwaltung und Öffentlichkeit
Der Landkreis München stellt ab sofort einen digitalen Kommunalatlas zur Verfügung. Das webbasierte Datenmanagement-Tool der Bertelsmann Stiftung dient als modernes Planungsinstrument sowohl für die interne Verwaltungsarbeit als auch für die interessierte Öffentlichkeit. Mit dem Kommunalatlas können ab sofort zentrale Informationen zu sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen im Landkreis München abgerufen werden. Der Atlas steht online unter https://kommunal-atlas.de/atlas/muenchen zur Verfügung und bietet eine interaktive Oberfläche, auf der die Nutzerinnen und Nutzer eigene Auswertungen zusammenstellen, vergleichen und in Form von Berichten, Tabellen und Grafiken herunterladen können.
Daten auf Gemeindeebene
Ein besonderer Fokus liegt auf der kleinräumigen Darstellung: So erlaubt der Kommunalatlas Analysen auf Gemeindeebene und den Vergleich von Zeiträumen seit 2018. Wo immer möglich, wurden die Daten zusätzlich in sechs regionsbezogene Einheiten gegliedert. Damit lassen sich Entwicklungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kommunen im Landkreis
München anschaulich darstellen. Der Kommunalatlas wird laufend aktualisiert und um neue Themenbereiche ergänzt. Zum Start sind im Kapitel „Demografie“ erstmals Daten zu
Bevölkerungsstand und -entwicklung sowie zur Altersstruktur verfügbar. Im Laufe des Jahres folgen weitere Datenbereiche, unter anderem Wirtschaft und Arbeit, Bildung sowie Einkommen und Beruf. Der Kommunalatlas ist Teil der datenbasierten Sozialplanung und des Bildungsmanagements im Landkreis München. Er unterstützt die evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Politik und Verwaltung und bietet Bürgerinnen und Bürgern zugleich einen niedrigschwelligen Zugang zu wichtigen Informationen über ihre Kommune bzw. den Landkreis