Erstes Bürgerbudget-Projekt umgesetzt: Pumptrack-Anlage in der Einsteinstraße eröffnet

Eröffnung Pumptrack Collage

Beim im vergangenen Jahr erstmals in Garching gestarteten Bürgerbudget erhielt das Projekt „Pumptrack-Anlage“ unter 35 Einreichungen die meisten Stimmen. Am 29. Juli 2025 haben der Erste Bürgermeister Dietmar Gruchmann, Mitglieder von Stadtrat und Stadtverwaltung sowie die ausführende Firma die Anlage nun offiziell eröffnet. Auch die jugendlichen Initiatoren, die damals den Gewinnervorschlag eingereicht haben, waren bei der Einweihung dabei.

Die zentral – beim Spielplatz an der Einsteinstraße – gelegene und für Kinder und Jugendliche gut erreichbare Pumptrack-Anlage ist ein modular aufgebautes und anpassbares System, das bei Bedarf auch verlegt oder erweitert werden kann. Es handelt sich um einen geschlossenen Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und kleinen Sprüngen, der speziell für Fahrräder, Skateboards, Scooter, Inlineskates oder auch Laufräder konzipiert ist. Ziel ist es, durch gezielte Körperbewegungen (ohne zu treten oder zu schieben) Geschwindigkeit aufzubauen.

„Ich freue mich, dass wir das erste große Projekt unseres ersten Bürgerbudgets nun umgesetzt haben. Das ist eine tolle Anlage, die für die Kinder und für die Jugendlichen da sein soll als Treffpunkt, aber natürlich auch für die sportliche Betätigung. Ich finde, die etwa 80.000 Euro sind deshalb hier wirklich gut und nachhaltig investiert“, so Bürgermeister Gruchmann bei der Eröffnung. „Und jetzt hoffe ich, dass die Pumptrack-Anlage gut angenommen wird und hier alle ihren Spaß haben!“

Beim Bürgerbudget handelt es sich um eine Form der Bürgerbeteiligung, bei der alle zwei Jahre und entsprechend einer Satzung bis zu 100.000 € für Projekte verwendet werden, die von den Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen werden. Vor rund einem Jahr haben sich die Abstimmenden für den Vorschlag der Pumptrack-Anlage entschieden. Standort, Bauweise und Kosten wurden daraufhin von der Stadtverwaltung geprüft. Nun wurde die Anlage durch eine Firma zur Umsetzung gebracht.

Die nächste Bürgerbudget-Runde und damit die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen, startet im Februar 2026 auf der Beteiligungsplattform https://beteiligung.garching.de/

Fotos: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching