Gemeinsam Fair – Fairtrade wird in Garching aktiv gelebt
Seit 2020 trägt die Stadt Garching offiziell den Titel „Fairtrade-Town“. Mit Aktionen auf verschiedensten Veranstaltungen, zahlreichen fairen Angeboten und dem Engagement von Steuerungsgruppe und lokalen Vereinen setzt Garching sichtbare Zeichen für globale Verantwortung und nachhaltiges Handeln.
Ob bei der inklusiven Veranstaltung „Garching bewegt“, auf dem Straßenfest oder dem Weihnachtsmarkt – viele Vereine bieten dort faire Produkte an. Auch bei den Aktivitäten des AWO-Ortsvereins, der Nachbarschaftshilfe im Familienzentrum oder beim Neubürgerempfang und der Senioren-Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung kommen Fairtrade-Produkte regelmäßig zum Einsatz.
2024 wurde die Stadt erfolgreich rezertifiziert; ein Beleg dafür, dass Fairtrade in Garching weiterhin aktiv gelebt wird. Die Steuerungsgruppe, die sich für faire Produktionsbedingungen und vielfältige Projekte in diesem Bereich engagiert, setzt sich aus langjährigen sowie neu hinzugekommenen Aktiven zusammen.
Alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger, die Ideen einbringen oder aktiv mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, sich an dem Projekt „Fairtrade-Town“ zu beteiligen.
Bild: Kevin Huber, Stadt Garching
Robert Reinhard (Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade), Insa Krey (Klimaschutzmanagerin und Ansprechpartnerin der Stadtverwaltung), Simone Schmidt, Doreen Pietzsch, Werner Landmann, Dr. Gerlinde Schmolke (Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade) (v.l.). Nicht auf dem Bild: Gabriele Chmel, Dr. Ulrike Haerendel, Annette Hülsmann, Ingrid Stanglmeier – ebenfalls Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade.
					